Der Anspruch der DSM ist es, Werbemittel für den Empfänger besser verarbeitbar zu machen. Denn nur, wenn das menschliche Gehirn die Informationen, die es über Millionen von Rezeptoren auf der Netzhaut erreichen, in Sekundenbruchteilen zusammenfassen, ordnen und implizit bewerten kann, findet eine Verarbeitung überhaupt erst statt. Nach IKAO-Empfehlungen optimierte Werbemittel setzen starke Blickanker, überzeugen mit hoher Impulskraft und werden nachhaltig erinnert. Dies zeigen die mehr als 10’000 Einsätze der Dialog-Struktur-Messung in den letzten 6 Jahren deutlich.
Theorie ist gut, doch Praxis ist besser
Doch wie funktioniert dieses Verbessern von Werbemitteln in der Praxis konkret? In loser Folge zeigen wir Ihnen in diesem Blog konkrete Anwendungen aus dem täglichen Einsatz der DSM Dialog-Struktur-Messung. Der Anfang macht ein Side-by-Side-Beispiel eines OOH-Plakates, der Aktualität entsprechend dasjenige aus dem neuen, auf der DSM-IKAO Homepage aufgeschalteten Erklärvideo zur Dialog-Struktur-Messung.
Vorher
Durch Medienexperten zusammengefasste Bewertung aus der DSM-Analyse: Die elementaren Anforderungen an ein OOH-Medium werden hier nur in Ansätzen erfüllt. Denn schon im Mitteldistanz-Bereich fällt das Auffassen und Dekodieren der Markenkennzeichen deutlich schwerer, auf Ferndistanzen gehen sie fast unter. Das Ziel „Steigerung der Markenbekanntheit“ wäre mit diesem Auftritt kaum zu realisieren.
Nachher
Nach erfolgtem Einsatz des DSM Optimizer wurde der Konzeptansatz inhaltlich geschärft und die Umsetzung nach plakatrelevanten Kriterien durchgeführt. Die Marke steht jetzt im Mittelpunkt und ist in jeder Wahrnehmungsdistanz präsent. Profilierende Aussagen setzen einen zusätzlichen Reiz und sorgen zwischen Bild- und Text-Ebene für positive Spannung. Zudem erhöht die klarere Fokusierung auf Empfänger-relevantere Botschaften die Wahrnehmungsquote und unterstützt dadurch die Zielerreichung.
Möchten Sie mehr Informationen zu diesem Beispiel – oder wünschen Sie, weitere Praxisanwendungen der DSM kennen lernen? Abonnieren Sie unseren Newsletter, mit welchem wir Ihnen im 1- bis 2-Monatsrhythmus weitere Kostproben und interessante Informationen zur DSM zukommen lassen. Oder senden Sie uns zwei, drei Termine für eine unverbindliche, persönliche Präsentation der Vorteile der DSM auch für Ihre Kommunikation.